Die Einbruchstechnik des Aufhebelns ist eine Methode, die von Einbrechern genutzt wird, um gewaltsam in ein Gebäude oder eine Wohnung einzudringen. Dabei wird versucht, eine Tür oder ein Fenster durch Hebeln oder Aufbrechen zu öffnen, indem mit Werkzeugen wie Brechstangen, Schraubenziehern oder Keilen Druck auf den Rahmen oder das Schloss ausgeübt wird.
« Zurück zum Glossar