Ein betrieblicher Ersthelfer ist eine Person, die speziell für die Erstversorgung von verletzten oder erkrankten Personen am Arbeitsplatz ausgebildet ist. Die Aufgabe des betrieblichen Ersthelfers besteht darin, bei Notfällen schnell und angemessen zu handeln, um Verletzungen und Schäden für die Betroffenen zu minimieren. Betriebliche Ersthelfer sind in vielen Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen und im Notfall eine schnelle und effektive Erstversorgung zu gewährleisten. Die Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer umfasst in der Regel Erste-Hilfe-Maßnahmen, Rettungstechniken und Maßnahmen zur Prävention von Unfällen und Gesundheitsschäden.
« Zurück zum Glossar