Ein Fernalarm ist ein akustisches oder visuelles Signal, das von einer Sicherheitsanlage ausgelöst wird, um auf eine Gefahr oder eine Bedrohung hinzuweisen. Das Signal wird von einer zentralen Stelle, die sich fern von der Gefahrenstelle befindet, ausgelöst und kann je nach Art der Gefahr unterschiedlich aussehen oder klingen.Fernalarme werden häufig in sicherheitsrelevanten Bereichen wie Flughäfen, Kraftwerken, Krankenhäusern, Industrieanlagen und Regierungsgebäuden eingesetzt, um das Personal und die Besucher zu alarmieren und in Sicherheit zu bringen. Die Auslösung eines Fernalarms erfolgt in der Regel über eine Alarmzentrale, die mit verschiedenen Sensoren und Überwachungssystemen verbunden ist. Sobald eine Gefahr erkannt wird, sendet die Alarmzentrale das Signal an die entsprechenden Empfänger, die sich fern von der Gefahrenstelle befinden.
« Zurück zum Glossar