Sind Sensoren, die den Bruch einer Fensterscheibe erkennen und an eine Einbruchzentrale weiterleiten. Sie sind eine Komponente von Einbruchmeldeanlagen (EMA) und werden in der Sicherheitstechnik als Teil von Gefahrenmeldesystemen verwendet. Es gibt passive, aktive und akustische Glasbruchmelder. Passive Sensoren reagieren auf typische Glasschwingungen, aktive arbeiten mit Ultraschall, und akustische Melder erkennen die kategorischen Frequenzen eines Glasbruchs. Bei einem Alarm leiten die Sensoren die Meldung an die Alarmzentrale weiter, die dann eine örtliche Alarmierung ansteuert oder die Signale direkt an eine aufgeschaltete Notruf- und Servicezentrale (NSL) weiterleitet.
« Zurück zum Glossar