Intrusionsschutz bezeichnet eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen und -technologien, die darauf abzielen, unbefugtes Eindringen oder Zugriff auf geschützte Räume, Systeme oder Daten zu verhindern oder zu erkennen. Die Intrusionsschutz-Technologien können physische Barrieren wie Zäune, Türen oder Fenster, Zugangskontrollsysteme wie Schlösser, Schlüsselkarten oder Biometrie-Scanner oder Überwachungssysteme wie Kameras, Bewegungsmelder oder Glasbruchmelder umfassen. Das Ziel ist es, potenzielle Eindringlinge zu erkennen und zu verhindern, dass sie Zugang zu kritischen Bereichen erhalten oder Informationen stehlen. Die Technologien können auch in Echtzeit Warnungen auslösen, um Sicherheitspersonal oder Einsatzkräfte zu informieren, wenn eine potenzielle Bedrohung erkannt wird. Die Intrusionsschutz-Technologien sind in vielen Branchen wie Banken, Einzelhandelsgeschäften, Regierungsgebäuden, Gesundheitswesen oder Industrieanlagen im Einsatz und spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherung von Vermögenswerten, Informationen und Personen.
« Zurück zum Glossar