Ein Kaufhausdetektiv ist eine Person, die im Einzelhandel arbeitet und darauf spezialisiert ist, potenzielle Diebe zu erkennen und zu stellen. Der Kaufhausdetektiv arbeitet inkognito und überwacht das Verhalten von Kunden. Er nutzt verschiedene Tricks, um auffälliges Verhalten zu erkennen und beobachtet Kunden, die sich verdächtig verhalten, näher. Bei einem Diebstahl spricht der Kaufhausdetektiv den Kunden nach Verlassen des Kassenbereichs an und ergreift gegebenenfalls weitere Maßnahmen. Um Kaufhausdetektiv zu werden, sind gute Beobachtungsgabe, Kenntnisse von technischen Hilfsmitteln, sicheres Auftreten, körperliche Fitness und eine Sachkundeprüfung erforderlich. Kaufhausdetektive dürfen eine Person vorläufig festnehmen, die im Verdacht steht, einen Diebstahl verübt zu haben, wenn sie die Person auf frischer Tat ertappt haben und das Kaufhaus die Berechtigung hat, das Hausrecht auszuüben. Der Kaufhausdetektiv darf die Identität des mutmaßlichen Diebes feststellen und ihn außerhalb des Geschäfts vorläufig festnehmen, wenn der Täter die Flucht ergreift. Der Einsatz von körperlichem Zwang ist nur erlaubt, wenn der Dieb versucht zu fliehen.
« Zurück zum Glossar