Körperschallmelder sind eine wichtige Komponente von Einbruchmeldeanlagen und dienen dem Erkennen und Melden von Eindringversuchen in Wertschutzbehältnisse und -räume aus Stahl oder Beton. Der Körperschallmelder erfasst über ein Piezoelement akustische Ereignisse innerhalb bestimmter Frequenzbereiche und wertet diese über einen integrierten Prozessor aus. Der wesentliche Körperschall wird durch das überwachte Material erzeugt, wenn durch intensive mechanische oder thermische Einwirkungen Veränderungen in dessen Strukturgefüge stattfinden. Dadurch können auch stille Angriffe wie z.B. mit Schneidbrennern erkannt werden. Moderne Körperschallmelder verfügen über eine ebene Montagefläche und werden direkt auf die zu überwachende Fläche aufgeschraubt. Die Körperschallmelder werden entsprechend ihrer Einsatzumgebung parametriert, z.B. durch Anpassung der Empfindlichkeit und der Anzahl der Ereignisse in kurzer Zeitspanne. Körperschallmelder sind ein wichtiger Bestandteil eines ganzheitlichen Sicherheitskonzepts und tragen dazu bei, wertvolle Güter und Räumlichkeiten vor Einbruchversuchen zu schützen.
« Zurück zum Glossar