Ein Leitstand bezeichnet eine zentrale Einrichtung, in der Prozesse und Ereignisse überwacht und gesteuert werden. Im Bereich der Sicherheitstechnik findet der Leitstand vor allem in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und im Sicherheitsdienst Anwendung. Der Leitstand dient als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Überwachungssystemen und dem zuständigen Personal, das dort sämtliche Informationen überwacht und auswertet. Hierbei können Kameras, Alarmsysteme, Zutrittskontrollen und andere Überwachungstechnologien miteinander verbunden werden. Bei einem Ereignis wird der zuständige Mitarbeiter im Leitstand informiert, der dann entsprechende Maßnahmen einleitet, wie beispielsweise das Benachrichtigen von Einsatzkräften oder das Auslösen von Alarmen. Siehe auch Notrufleitstelle.
« Zurück zum Glossar