Eine Lichtschranke ist eine Vorrichtung, die zur Erkennung von Objekten oder Personen genutzt wird. Sie besteht aus einem Sender und einem Empfänger, die in einem bestimmten Abstand zueinander aufgestellt sind und durch einen Lichtstrahl verbunden sind. Wird dieser Strahl durch ein Objekt oder eine Person unterbrochen, wird ein Alarm ausgelöst. Lichtschranken werden oft zur Überwachung von Türen, Fenstern oder anderen Zugängen verwendet, um unbefugtes Betreten oder Verlassen zu verhindern. Sie können auch zur Steuerung von automatischen Toren oder Schranken eingesetzt werden. Darüber hinaus werden Lichtschranken in der Industrie zur Erfassung von Produktionsprozessen oder für die automatische Identifizierung von Objekten genutzt. Es gibt verschiedene Arten von Lichtschranken, wie beispielsweise Reflexionslichtschranken, Einweglichtschranken oder Gabellichtschranken.
« Zurück zum Glossar