Eine Personen-Notsignal-Empfangszentrale (PNEZ) ist eine Einrichtung, die für die Überwachung von Personen-Notsignalanlagen (PNA) zuständig ist. Die PNEZ empfängt Notrufe von Personen, die sich in einer Notsituation befinden, und koordiniert die Hilfeleistungen. Die Aufgabe der PNEZ ist es, die eingehenden Notrufe zu überwachen, die Situation zu beurteilen und schnell und effektiv Hilfe zu organisieren. Dazu verfügt sie über geschultes Personal, das in der Lage ist, angemessen auf unterschiedliche Notfallsituationen zu reagieren. Die PNEZ ist in der Regel rund um die Uhr besetzt und mit moderner Technologie ausgestattet, um Notrufe schnell und zuverlässig entgegennehmen und bearbeiten zu können. Hierzu zählt insbesondere die Verwendung von Notruf- und Überwachungssystemen wie Telefonanlagen, Videokameras, GPS-Ortung und Alarmierungstechnik. Personen-Notsignal-Empfangszentralen werden in der Regel von Sicherheitsdiensten, Notrufzentralen oder Betreibern von öffentlichen Einrichtungen betrieben, um die Sicherheit und das Wohlbefinden von Personen zu gewährleisten, die sich in Notsituationen befinden.
« Zurück zum Glossar