Eine Personen-Notsignalanlage (PNA) ist eine technische Einrichtung, die in öffentlichen Gebäuden, Einrichtungen oder privaten Wohnungen installiert wird, um im Notfall Hilfe zu rufen. Eine PNA besteht aus einem Notrufgerät, das über eine Alarmanlage und ein Kommunikationssystem verfügt. Im Notfall kann eine Person durch Betätigung des Notrufgeräts einen Alarm auslösen, der über die Alarmanlage akustisch und optisch signalisiert wird. Gleichzeitig wird über das Kommunikationssystem eine Verbindung zu einer Notrufzentrale oder einem Sicherheitsdienst hergestellt, die die Situation beurteilen und gegebenenfalls Hilfe organisieren kann. Personen-Notsignalanlagen werden oft von älteren oder hilfsbedürftigen Menschen verwendet, die alleine leben oder in einer betreuten Einrichtung untergebracht sind. Sie können aber auch in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Bibliotheken oder Einkaufszentren installiert werden, um im Notfall schnell und effektiv Hilfe zu leisten.
« Zurück zum Glossar