Personenvereinzelungsanlagen sind Sicherheitseinrichtungen, die dazu dienen, den Zutritt von Personen zu einem bestimmten Bereich zu kontrollieren und zu beschränken. Die Anlagen bestehen typischerweise aus Drehkreuzen, Schleusen oder Türen, die sich nur öffnen, wenn eine Person eine berechtigte Zutrittsberechtigung hat, beispielsweise in Form eines Ausweises oder einer Zugangskarte. Personenvereinzelungsanlagen kommen in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen zum Einsatz, darunter Flughäfen, Bahnhöfe, Stadien, Messegelände, öffentliche Gebäude und Unternehmen. Sie tragen dazu bei, unerlaubten Zutritt zu verhindern, die Sicherheit von Personen und Gebäuden zu erhöhen und den Zugang zu bestimmten Bereichen zu kontrollieren. Darüber hinaus können sie dazu beitragen, den Personenfluss zu steuern und eine geordnete Abwicklung von Ein- und Ausgängen zu gewährleisten. Die Anlagen werden oft in Kombination mit anderen Sicherheitstechnologien wie Videoüberwachung, Einbruchmeldesystemen und Brandmeldeanlagen eingesetzt, um ein umfassendes Sicherheitskonzept zu schaffen.
« Zurück zum Glossar