Pilzkopfverriegelung ist eine spezielle Art der Verriegelung, die in der Sicherheitstechnik eingesetzt wird, um Fenster und Türen zu sichern. Diese Verriegelung wird auch als Pilzkopfschließzapfen bezeichnet, da sie an der Endseite eine pilzförmige Erhöhung aufweist. Die Pilzkopfverriegelung ist eine Art der Verriegelung, da sie in der Regel mehrere Verriegelungspunkte aufweist, die in verschiedene Richtungen weisen. Dadurch wird ein Aushebeln des Fensters oder der Tür erschwert. Zudem verfügt die Pilzkopfverriegelung in der Regel über eine hohe Einbruchhemmungsklasse und ist somit besonders widerstandsfähig gegenüber Einbruchversuchen.
« Zurück zum Glossar