Bedeutet das kontrollierte Einschalten einer Gefahrenmeldeanlage, wie z.B. einer Einbruch- oder Brandmeldeanlage. Die Unscharfschaltung beschreibt das kontrollierte Ausschalten der Anlage. Die Scharfschaltung kann mit verschiedenen Methoden erfolgen, z.B. Schlüssel, Funk-Transponder, elektronische Codesysteme oder Fingerabdrucksensoren. Eine interne Scharfschaltung ermöglicht die Trennung von Innenraum- und Außenhautüberwachung, während bei einer externen Scharfschaltung alle Melder aktiv sind.
« Zurück zum Glossar