Die Schwerpunktabsicherung ist eine Sicherheitsmaßnahme, die eingesetzt wird, wenn ein Objekt nicht vollständig abgesichert werden kann. Typische Sicherheitsmaßnahmen, die bei einer Schwerpunktabsicherung eingesetzt werden können, umfassen die Installation von Kameras, Alarmanlagen, Verriegelungsmechanismen, Sicherheitsgittern oder Fenster- und Türkontakten an den Zugangspunkten zu den geschützten Bereichen. Durch die Kombination dieser Sicherheitsvorkehrungen wird versucht, den Schutz dieser Bereiche zu verstärken und das Risiko von Einbrüchen oder Diebstählen zu reduzieren. Die Schwerpunktabsicherung ist eine praktische Sicherheitsmaßnahme, wenn ein vollständiger Schutz eines Objekts nicht möglich ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wahl der richtigen Sicherheitsmaßnahmen von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der Art des Objekts, der Risikobewertung und der Sicherheitsanforderungen.
« Zurück zum Glossar