Transponder (auch Transponder-System) bezeichnet ein elektronisches System zur Identifikation und Lokalisierung von Objekten oder Personen. Es besteht aus einem Sender (Transmitter) und einem Empfänger (Responder), die über eine gemeinsame Frequenz miteinander kommunizieren. Ein Transponder wird typischerweise eingesetzt, um die Identität eines Objekts oder einer Person zu überprüfen und den Zugang zu bestimmten Räumen, Einrichtungen oder Fahrzeugen zu ermöglichen oder zu verhindern. Hierfür wird der Transponder entweder passiv oder aktiv betrieben. Ein passiver Transponder empfängt lediglich Signale von einem Sender, während ein aktiver Transponder auch Signale zurücksenden kann. Transponder finden breite Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie z.B. bei der Zutrittskontrolle, der Diebstahlsicherung, der Fahrzeugortung und -identifikation, der Flugverkehrskontrolle oder der Satellitenkommunikation.
« Zurück zum Glossar