Zweimelderabhängigkeit ist eine Maßnahme zur Verifizierung von Alarmzuständen, bei der ein Alarm erst ausgelöst wird, wenn mindestens zwei Melder aus unterschiedlichen Meldergruppen anschlagen. Dadurch werden Falschalarme vermieden. Es gibt zwei Arten von Zweimelderabhängigkeit: Typ A und Typ B, wobei Typ A ein Bestätigungssignal vom selben oder einem anderen Melder derselben Gruppe erfordert und Typ B ein Signal von einem anderen Melder derselben oder einer separaten Meldergruppe.
« Zurück zum Glossar