Stellen Sie sich einmal vor, Sie sind im Urlaub. Man hat Ihre Brieftasche geklaut. Pass, Ausweis, Kreditkarte sind auf einmal weg. Sie können sich nicht mehr ausweisen und sind mitten im Ausland. Und jetzt?
Jetzt können Sie fast nichts mehr tun. Der Prozess, die Dokumente wiederzubeschaffen, wird ziemlich schwer. Gut wäre, Sie hätten sich bereits vorher einen Plan zurechtgelegt, was Sie in so einem Fall tun. Stellen Sie sich die Situation noch einmal vor, mit dem neuen Service von Stadtritter.
Sie sind im Urlaub, die Brieftasche ist weg. Sie können Ihre Identität nicht nachweisen. Das einzige, was Sie jetzt tun müssen, ist die Telefonnummer der Stadtritter herauszufinden. Sie rufen die Nummer an und identifizieren sich mit einem Codewort. Per Fax, per Telefon oder per Kurier sendet Stadtritter Kopien Ihrer Unterlagen zu. So können Sie und Ihre Familie sich auch weiterhin ausweisen und die neuen Dokumente können schnell und einfach beantragt werden.
Aber wie funktioniert das eigentlich?
Das BBK empfiehlt zusätzlich zu einer physischen Dokumentenmappe, Ihre wichtigsten Dokumente digital abzusichern. Welche Dokumente das jeweils sind, können Sie hier nachlesen: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Dokumente-sichern/dokumente-sichern_node.html;jsessionid=65E8E5D8E6D9ECE814495A377305DBD3.live132
Ihre Checkliste:
Als einfache Kopie (digital):
- Personalausweis, Reisepass
- Führerschein und Fahrzeugpapiere
- Impfpass
- Grundbuchauszüge
- sämtliche Änderungsbescheide für empfangene Leistungen
- Zahlungsbelege für Versicherungsprämien, insbesondere Rentenversicherung
- Meldenachweise der Arbeitsämter, Bescheide der Agentur für Arbeit
- Rechnungen, die offene Zahlungsansprüche belegen
- Mitglieds- oder Beitragsbücher von Verbänden, Vereinen oder sonstigen Organisationen
In Ihrer physischen Dokumentenmappe sollten außerdem alle Familienurkunden (Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunden) bzw. ein Stammbuch im Original hinterlegt sein.
Außerdem sollte enthalten sein:
Im Original oder als beglaubigte Kopie (physisch):
- Sparbücher, Kontoverträge, Aktien, Wertpapiere, Versicherungspolicen
- Renten-, Pensions- und Einkommensbescheinigungen, Einkommenssteuerbescheide
- Qualifizierungsnachweise: Zeugnisse (Schulzeugnisse, Hochschulzeugnisse, Nachweise über Zusatzqualifikationen)
- Verträge und Änderungsverträge, zum Beispiel auch Mietverträge, Leasingverträge etc.
- Testament, Patientenverfügung und Vollmacht
>>Ihre eigene Checkliste als PDF gibt es hier<<
Beachten Sie, dass die physische Mappe am besten außerhalb Ihres Hauses in einem Tresor gelagert wird. Außerdem sollten Sie wichtige Dokumente Ihrer Kinder auch mit in die Mappe nehmen oder digital hochladen.
Bei Beantragung der digitalen Notfalldokumente wird Ihnen ein Link zugesendet. Ein Fenster öffnet sich und Sie können alle Dokumente hochladen. Alle angegebenen Dateien werden verschlüsselt und in das Rechenzentrum der Stadtritter überspielt. Dadurch sind Ihre Dokumente nicht mehr von außen erreichbar. Erst wenn Sie sich durch Ihr Passwort legitimieren, können die Dateien wieder zur Verfügung gestellt werden.
Das Codewort wird bei der Einrichtung des Services gewählt. Sind Sie bereits Stadtritterkunde, können Sie einfach das Passwort Ihrer Alarmanlage übernehmen.
Vor allem nach großen elementaren Katastrophen (Bsp.: Flut oder Feuer) oder im Urlaub kann auf eine Dokumentenmappe nicht zugegriffen werden. Haben Sie den Service „Notfalldokumente“ einmal beantragt, können Sie wichtige identitätsstiftende Unterlagen mit nur einem Anruf nachweisen (Geburtsunterlagen, Personalausweis, Zeugnisse, Bewertungen etc.). Neuanträge bei Botschaften oder Ämtern können leichter abgewickelt werden.
Auch im Gewerbebereich bietet Stadtritter digitale Notfalldokumente an. Wichtige Unterlagen, wie Unternehmensgründungen, Gesellschafterverträge, Handelsauszüge oder ähnliches können als Kopie bei den Stadtrittern gesichert werden.
Für Stadtritterkunden (Alarmanlage, ISL-Vertrag) sind diese digitalen Notfalldokumente eine kostenlose Erweiterung. Sollten Sie kein Kunde sein, diesen Service aber trotzdem nutzen wollen, kostet Sie das 29,90 Euro pro Jahr.
>>Hier geht es direkt zu unserem Notfalldokumentenservice<<
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dem Artikel? Schreiben Sie uns: