...

Stadtritter unterstützt “Armut eine Stimme geben”

Stadtritter unterstützt Armut eine Stimme geben

Konserven für Menschen in Not

Veröffentlicht als Antwort auf den Dankesbrief von Thomas de Vachroi (Armutsbeauftragter der EKBO) vom 22. Juli 2025

Die Hilfsaktion im Überblick

Am 14. Juli 2025 erhielt die Tee- und Wärmestube Neukölln eine weitere Lieferung haltbarer Lebensmittel von Stadtritter. Mit dieser zweiten Spende haben die Geschäftsführer Matthias Streibel und Dominik Modrach inzwischen über 3.000 Konserven bereitgestellt.

Die Spende erfolgte im Rahmen der Kampagne „Armut eine Stimme geben” und macht nach den Worten des Armutsbeauftragten „einen spürbaren Unterschied” für die Menschen in Not. Die Konserven wurden bereits sortiert und stehen nun gezielt für die Verteilung bereit.

Fakten zur aktuellen Übergabe:

  • Datum: 14. Juli 2025
  • Umfang: Zweite Lieferung, insgesamt über 3.000 Konserven
  • Empfänger: Tee- und Wärmestube Neukölln
  • Logistik: Lagerung im Diakonie Haus Britz, bedarfsorientierte Verteilung
  • Dokumentation: Dankesbrief vom 22. Juli 2025 (mit Erlaubnis veröffentlicht)

Dank aus erster Hand

„Im Namen der Tee- und Wärmestube Neukölln sowie des Diakoniewerk Simeon möchte ich euch und eurem Unternehmen, der Firma Stadtritter, meinen tiefsten Dank für Ihre großzügige Konservenspende aussprechen. Eure Unterstützung ist ein beeindruckendes Zeichen von Großzügigkeit und sozialem Engagement.”

So beginnt der Dankesbrief von Thomas de Vachroi vom 22. Juli 2025. Seine Worte machen deutlich: Diese Hilfe kommt an und wirkt konkret. Die gespendeten Konserven ermöglichen es, „bedürftigen Menschen in Neukölln konkrete und unmittelbare Hilfe zu leisten” – gerade in Zeiten existenzieller Herausforderungen von „unschätzbarem Wert”.

Besonders hebt de Vachroi die professionelle Abwicklung hervor: Die Konserven wurden bereits sorgfältig sortiert und im Diakonie Haus Britz eingelagert, wo sie nun bereitstehen für die gezielte Verteilung an Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind.

Warum Hilfe dringend gebraucht wird: Berlin in Zahlen

Die Statistiken sprechen eine klare Sprache – Armut ist in Berlin eine tägliche Realität:

Armut und Wohnen:

  • 20,0% der Berliner gelten als armutsgefährdet (2023, Mikrozensus)
  • 53.610 Menschen waren zum 31.01.2025 als wohnungslos untergebracht
  • 6.032 Menschen leben ohne Unterkunft auf der Straße
  • 13,99 €/m² mittlere Angebotsmiete (2023) – ein Anstieg von 21% gegenüber 2022

Akute Hilfe:

  • 92,3% Auslastung der Kältehilfe-Notübernachtungen (Februar 2025)
  • 72.000 monatliche Kontakte bei der Berliner Tafel (2024)
  • 4.958 Tonnen Lebensmittel verteilte der Landesverband Tafel Berlin

Die Akteure hinter der Hilfe

Thomas de Vachroi – Stimme für die Schwächsten

Seit April 2024 ist Thomas de Vachroi der erste Armutsbeauftragte der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Er macht Armut sichtbar, vernetzt Betroffene mit Hilfsangeboten und koordiniert konkrete Unterstützung.

In seinem Dankesbrief würdigt er das Engagement von Stadtritter als „starkes Signal, dass Solidarität und Mitgefühl in unserer Gesellschaft einen festen Platz haben”. Das Vertrauen in die Arbeit der Tee- und Wärmestube motiviere sein Team, „unsere Mission mit noch mehr Hingabe fortzusetzen”.

DREISTERN Gerichte – Partner mit Herz

Das Familienunternehmen DREISTERN stellte die Konserven zu Sonderkonditionen bereit und übernahm die kostenfreie Lieferung. Ihre haltbaren Eintöpfe und Hausmacher-Mahlzeiten ermöglichen eine flexible, bedarfsorientierte Ausgabe.

Stadtritter – Sicherheit mit sozialer Verantwortung

Als Sicherheitsunternehmen versteht Stadtritter: Echte Sicherheit entsteht nicht nur durch Technik, sondern auch durch sozialen Zusammenhalt. Wer Grundversorgung stärkt, stärkt die Stabilität der Gesellschaft.

Thomas de Vachroi sieht in diesem Engagement mehr als nur eine Spende: „Euer Engagement zeigt nicht nur eure Bereitschaft, Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen, sondern auch euer großes Vertrauen in unsere Arbeit.” Durch die Unterstützung trage Stadtritter aktiv dazu bei, „die Lebenssituation vieler Menschen in Neukölln spürbar zu verbessern und ihnen Hoffnung sowie praktische Unterstützung zu schenken”.

Das Netzwerk der Hilfe

Tee- und Wärmestube Neukölln

Niedrigschwellige Anlaufstelle mit warmen Mahlzeiten, Beratung und einem sicheren Schutzraum für Menschen in Not.

Diakoniewerk Simeon / Diakonie Haus Britz

Professionelle Lagerung, Logistik und bedarfsgerechte Verteilung der Spenden.

Armutsbeauftragter der EKBO

Koordination zwischen allen Beteiligten, Öffentlichkeitsarbeit und kontinuierliche Bedarfserhebung.

Ausblick: Gemeinsam weiter helfen

Die Zusammenarbeit zwischen Stadtritter, der Evangelischen Kirche und dem Diakoniewerk Simeon soll fortgesetzt werden. Thomas de Vachroi äußert seine Hoffnung, „euch in Zukunft weiterhin an unserer Seite zu wissen” und lädt die Stadtritter-Geschäftsführer ein, die Tee- und Wärmestube Neukölln persönlich zu besuchen.

Er ist dankbar für „Partner wie euch, die sich mit so viel Herzblut und Verantwortungsbewusstsein für soziale Gerechtigkeit einsetzen” – ein Zeichen dafür, dass diese Hilfsinitiative mehr als eine einmalige Aktion ist.

Mitmachen – aber richtig

Ihre Hilfe ist willkommen! Damit Spenden ankommen und nicht zur Belastung werden, stimmen Sie Bedarf und Anlieferung bitte vorab mit der Tee- und Wärmestube Neukölln ab.

Kontakt:

Diakoniewerk Simeon – Tee- und Wärmestuben
www.diakoniewerk-simeon.de/hilfsangebote/wohnungsnotfallhilfe-beratung-bei-schulden/tee-und-waermestuben

Transparenz und Dokumentation

Der hier dokumentierte Dankesbrief (14.07./22.07.2025) belegt Anlass und Zweck der Spende. Personenbezogene Kontaktdaten wurden zum Schutz der Beteiligten reduziert.

Berlin braucht nicht nur Aufmerksamkeit für das Problem der Armut, sondern konkrete Taten. Diese Aktion zeigt: Wenn Unternehmen, Kirche und soziale Einrichtungen zusammenarbeiten, entstehen wirksame Lösungen für Menschen in Not.

Quellen

  • Statistikportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder (Mikrozensus 2023)
  • Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Berlin (Wohnungslosigkeitsstatistik 2024/2025)
  • Kältehilfe Berlin (Monitoring Winter 2024/25)
  • Berliner Tafel / Landesverband Tafel Berlin (Jahresbericht 2024)
  • IBB-Wohnungsmarktbericht 2023
  • DREISTERN Gerichte (Unternehmensangaben)

ALARMANLAGEN KALKULATOR

Welche Art Objekt möchten Sie sichern?

Privat

Privat

Gewerbe

Gewerbe

Wie viele Räume hat das Objekt?

bis 5

bis 5

bis 20

bis 20

mehr als 20

mehr

Wie viele Fenster müssen gesichert werden?

1 bis 5

1-5

6 bis 10

6-10

mehr als 10

mehr

Wie viele Etagen müssen gesichert werden?

1

1

2

2

3 oder mehr

3 oder mehr

An welchen Themen haben Sie noch Interesse?

Akutintervention

Akutintervention

Kameraüberwachung

Kameraüberwachung

Türschließsystem

Türschließsystem

Ihr passendes Angebot ist fertig!

Wo dürfen wir die Details hinschicken? Bitte tragen Sie Ihre Daten ein:

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kostenfreier Rückrufservice

Fordern Sie jetzt einen kostenfreien Rückruf an!
Einer unserer Mitarbeiter wird sich umgehend bei Ihnen melden.

Indem Sie auf "Absenden" klicken, akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen

Kostenfreies Angebot einholen

  • Bitte tragen Sie hier Ihre Daten ein:

    • Mit Absenden Ihrer Daten erteilen Sie uns die Erlaubnis, Sie bezüglich Ihrer Anfrage telefonisch zu kontaktieren.

    • DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner