Klare Sicht auf Zufahrten, Stellplätze und Zugänge – präventiv, rechtssicher, nachrüstbar.
Tiefgaragen sind Risikoorte: wenig Sicht, viele Stellplätze, wechselnde Nutzer. Videoüberwachung Tiefgarage schafft Transparenz, schreckt Vandalismus ab und unterstützt die Beweissicherung. Mit moderner Kameratechnik, IR (Infrarot-Nachtsicht) und WDR (Wide Dynamic Range, Gegenlichtausgleich) sowie App-/Web-Zugriff (Steuerung per Smartphone/Browser) werden Zufahrten, Stellplätze, Türen und Aufzugsvorräume zuverlässig überwacht – als Neuprojekt oder Kamera Installation Tiefgarage im Bestand. Siehe auch Videoüberwachung Stadtritter
Sicherheit auf allen Stellplätzen
Typische Schwachstellen sind Zufahrten, Fußgängerzugänge, Treppenhäuser, Aufzugsvorräume und schlecht ausgeleuchtete Stellplatzzonen. Eine Kameraüberwachung Tiefgarage deckt diese Bereiche mit überlappenden Sichtfeldern ab, reduziert tote Winkel und verbessert die Nachvollziehbarkeit von Vorfällen. IR und WDR sorgen auch bei Gegenlicht und Dunkelheit für verwertbare Bilder. Rollen- und Rechtekonzepte steuern den Zugriff für Hausverwaltung und Facility-Teams. Ereignissuche, Zeitfilter und Exportfunktionen beschleunigen die Beweissicherung. So entsteht ein klarer Sicherheitsrahmen – von kleinen Anlagen bis zu großen Parkhäusern.
Vorteile der Überwachung in Tiefgaragen
Schutz vor Vandalismus und Diebstahl
- Sichtbare Kameras und eindeutige Sichtachsen wirken präventiv; Schäden und Aufbrüche werden schneller erkannt und dokumentiert.
- Videoüberwachung Stellplätze hilft bei der Klärung von Parkremplern, Sachbeschädigungen und unbefugten Zugriffen. So lässt sich die Tiefgarage schützen vor Vandalismus – sichtbar, dokumentiert, rechtssicher.
Abschreckung durch sichtbare Kameras
- Deutliche Beschilderung erhöht die Abschreckungswirkung und stärkt die Rechtssicherheit.
- Ereignisgesteuerte Aufzeichnung fokussiert die Auswertung auf relevante Sequenzen und spart Speicherplatz.
Unsere Lösung für Ihre Tiefgarage
Moderne Kameratechnik
- Robuste Innenkameras mit IR/WDR, Weitwinkel für Zonenabdeckung, Detailkameras an Ein-/Ausgängen.
- Zentrales VMS (Video-Management-System)/NVR (Network Video Recorder), App-/Web-Zugriff, Benachrichtigungen (Linienübertritt, Bereichsverletzung).
- Überwachungslösung Tiefgarage skalierbar: Einzelliegenschaft oder Verbund mehrerer Objekte.
DSGVO-konforme Systeme
- DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung): Zweckbindung, kurze Speicherfristen, Rollen-/Rechtemanagement, Protokollierung.
- Deutlich sichtbare Hinweisschilder; keine Überwachung unzulässiger Bereiche.
- Nachrüstung vorhandener Infrastruktur möglich (Kamera Installation Tiefgarage); Kombi mit Alarmanlagen
ISL-Modell: Mieten statt kaufen – Stadtritter als Betreiber
Mit dem ISL-Modell (Stadtritter Miet- & Betreibermodell inkl. Leitstelle) erhalten Sie Videoüberwachung ohne hohe Anfangsinvestition. Stadtritter stellt die Technik (Kameras, NVR, VMS) bereit, übernimmt den laufenden Betrieb und sorgt dafür, dass das System immer funktionstüchtig bleibt. In der Monatsrate enthalten: Leitstellenaufschaltung (Anbindung an eine 24/7-Notruf- und Serviceleitstelle), Wartung, Instandsetzung und Austausch defekter Komponenten gemäß SLA (Service-Level-Agreement). Updates, Funktionschecks und dokumentierte Serviceeinsätze sind Teil des Pakets. Ideal als OPEX-Modell (planbare monatliche Betriebskosten statt hoher Einmalinvestition) und für Nachrüstung.
- Fester monatlicher Preis
- 24/7-Leitstelle inkl. Ereignismanagement
- Wartung & Instandsetzung inklusive (SLA)
- Funktionsgarantie + regelmäßige Checks
- Nachrüstbar: bestehende Infrastruktur nutzbar
Vorteile auf einen Blick
Beispiele (fiktiv): Was die Lösung in der Praxis leisten kann
Beispiel 1 – Zufahrt & Ticketbereich:
Die Kamera erfasst jedes ein- und ausfahrende Fahrzeug. Dank WDR (Gegenlichtausgleich) sind Kennzeichen auch bei Gegenlicht lesbar. Die sichtbare Beschilderung schreckt ab; potenzielle Sachbeschädigungen am Ticketautomaten gehen zurück. Vorfälle lassen sich in Minuten finden und exportieren – die Hausverwaltung übergibt Sequenzen direkt an die Versicherung [Interner Link: Referenzen].
Beispiel 2 – Stellplätze & Zugangswege:
IR-Weitwinkel (Infrarot) decken Stellreihen ab, Detailkameras sichern Türen und Aufzugsvorräume. Ungewöhnliche Bewegungen lösen Benachrichtigungen aus; das Team prüft die Live-Ansicht per App. So sinkt die Wahrscheinlichkeit von Aufbrüchen, und Streitfälle (Parkrempler) lassen sich nachvollziehen.
Beispiel 3 – Nachrüstung im Bestand:
Vorhandene Verkabelung und NVR bleiben, Kameras werden punktuell ergänzt. Ereignisgesteuerte Aufzeichnung spart Speicher, Rollenrechte begrenzen Zugriffe. Das System läuft stabil; Wartung und Instandsetzung erfolgen im ISL-Modell – funktionstüchtig ohne ungeplante Kosten.
Vertrauen und Zufriedenheit der Kunden
Die Qualität unserer Produkte und unser hervorragender Service haben das Vertrauen unserer Kunden gewonnen. Sie können sich darauf verlassen, dass wir Ihr Unternehmen sicherer machen.
Zu unseren Kunden gehören unter anderem:
Sie wünschen eine Sicherheitsberatung?
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Beratung an und sichern Sie Ihr Zuhause und Gewerbe optimal mit den hochwertigen Rauchmeldern von Stadtritter.
Mit Absenden Ihrer Daten erteilen Sie uns die Erlaubnis, Sie bezüglich Ihrer Anfrage telefonisch zu kontaktieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Mit klarer Zweckdefinition, kurzen Speicherfristen, Rollen-/Rechtemanagement, Protokollierung und gut sichtbaren Hinweisschildern gemäß DSGVO.
Ja, oft lässt sich vorhandene Verkabelung/NVR nutzen; Kameras und VMS werden gezielt ergänzt.
Modelle mit IR und WDR liefern auch in dunklen Zonen verwertbare Bilder; Lichtverhältnisse werden eingeplant.